Samstag, 27. Oktober 2012

[Rezept] Vorwinterliche Trinkfreuden

Huhuuuuu, bin auch mal wieder da ;)

Heut geht's ganz schnell.... Meine liebe Mama hat mich mit einem wirklich wirklich guten heißen... hmmmmm.. "Tee" (ich mag keinen Tee... es schmeckt viel besser.. wie Glühmost/-wein aber ohne Alkohol) überrascht.

Man nehme:

ca. 1l Wasser (im Wasserkocher oder Topf am Herd aufkochen)
1 kl. Stück Ingwer in kleine Stückchen schneiden
1-2 Nelken (ja, wirklich soo wenig *g*)
1 kl. Zimtstange
Zitronenschalenabrieb von ca 1/4 Zitrone
1 EL Zucker oder anderes Süßungsmittel oder keines oder mehr oder weniger ;)

Alle Zutaten zusammen in eine Thermoskanne, aufgießen mit dem heißen Wasser, 10-15min. durchziehen lassen, abgießen und vor dem Trinken - wenn man mag - noch ein bisschen Zitronensaft dazu.


Wirklich tolle Alternative zum Glühwein! 




Donnerstag, 25. Oktober 2012

Herbst Impro Kartoffelsupe Suppe

Hallo Hallo :-)

Fräulein Moon lebt noch - nur war ich einige Zeit im Umzugsstreß, dann krank und nebenbei bin ich ja auch noch Mama und dann hat man ehrlich gesagt ab und an gar keine Lust mehr zu bloggen sondern will abends nur noch die Füsse vor den Fernseher schwingen und entspannen. Komischerweise fotografiere ich eigentlich alles was ich esse, koche und backe aber zum bloggen kommt es dann meistens doch nicht.


Naja, jedenfalls ist nun Herbstzeit und ich habe besonders im Herbst und Winter immer besonders viel Lust auf Suppe.  Da ich meistens nicht so viel Gemüse zuhause habe und immer spontan entscheide was ich den nun koche ist meine Suppe aus ziemlich wenigen Zutaten - aber nicht weniger lecker.



Ihr braucht :

Zwiebel
Kartoffeln
Möhren
Gemüsebrühe
Gewürze

Wasser


Als erstes schneidet ihr die Zwiebeln und dünstet diese in einen Topf in ein wenig Öl. Dann schält und schneidet ihr Kartoffeln und Möhren und gebt diese hinzu. Das ganze mit Wasser bedecken und kochen lassen - bis alles weichgekocht ist. Dann eine kleine Dose Erbsen hinzugeben. Ebenso Gemüsebrühe - könnt ihr auch vorher machen - dann noch mal kochen lassen. Das ganze grob mit dem Pürrierstab pürrieren , alles würzen. Ich würze meistens erst zum Schluss denn so kann ich was Suppe für meine Tochter abnehmen. An Gewürzen gebe ich Salz , Pfeffer, Knoblauch und Paprika hinzu. Ab und an auch einen Schuss Kokossahne oder sonstige Sahnealternativen.

Wer mag kann auch einen Schuss Balsamico in die Suppe geben. In die fertige Suppe gebe ich noch vegane Wurst und fertig :)



Montag, 8. Oktober 2012

kürbis-apfel-flammkuchen / kürbispizza

soooooo ich meld mich auch wiedermal...pöse frau chaos war ja länger nicht anwesend *tztztzt*

heut hab ich was sehr sehr leckeres gekocht/gebacken/gegessen...und zwar...jahreszeitlich passend...kürbis-apfel-flammkuchen *yummy*

irgendwie is es gaaaanz simpel und doch so außergewöhnlich und lecker :)


du brauchst für eine person:

- pizzateig (gekauft oder selber gemacht, wie mans lieber hat ;))
- kürbis ca 400g (ich hab butternuss genommen)
- 1 apfel
- 1 zwiebel
- sour supreme (soja creme fraiche - sour supreme is eine marke...man kann auch gleichwertiges von einer anderen marke nehmen oder ev. selber chashewcreme machen)
- herbario keeese von vegourmet oder anderen veganen keeese :)

pizzateig gaaaaanz dünn ausrollen und dick sour supreme drauf verstreichen und mit salz und pfeffer würzen (ev noch andere gewürze...je nach geschmack...schnittlauch passt sicher auch gut :)), geriebenen kürbis und apfel (gut vermischen) darauf verteilen, zwiebelringe und keeese oben drauf und ev nochmal drüber salzen (ich find der kürbis hat schon genug geschmack :))
bei 200° in den ofen bis der keeese schmilzt und der teig durch is!

jaaa meine rzepete sin immer sehr simpel...denn...WIR SIN SCHON FERTIG :D
mahlzeit und lasst es euch gut schmecken :)

ich hab übrigens selber gemachten pizza (vollkorn) teig genommen und aus dem restlichen teig und kürbis - kürbis brötchen gebacken :) wie sie schmecken kann ich euch erst später sagen...ich bin schon sooo satt ;) wenn sie gut sin gibts für dich auch noch ein rezept :)))))

alles liebe eure

Montag, 3. September 2012

[Rezept] Apfelstreuselkuchen

Die letzten Äpfel sind von unserem Apfelbaum gefallen..

...also noch schnell einen Kuchen gemacht! Wenn man die Streusel für oben ein bisschen ausrollt oder flachdrückt, kann man dieses Rezept auch für einen "gedeckten" Apfelkuchen nehmen. Und wenn man möchte, kann man aus einem Teil des Teiges auch noch Herzchen, Sternchen, etc ausstechen und drauflegen <3

Ich habe wieder meine kleine Springform genommen und komme mit folgenden Mengenangaben wunderbar aus - bei einer größeren Form, nehmt etwa je ein Drittel mehr:

Mürbteig:

200 g Mehl
55 g Zucker
10 g Vanillezucker
140 g Margarine (habe eine genommen, die NICHT zum Backen geeignet ist
und es hat trotzdem funktioniert *g*)

Für die Fülle:

4-6 Äpfel (je nach Größe)
Rosinen (für den Prinzen :) - sonst natürlich kein Muss)
1/2 Zitrone (Saft + Schale)
Zucker nach Belieben
Zimt nach Geschmack
Sonnentor "Flower Power" Gewürz nach Geschmack (optional)

Mehl, Zucker und Margarine zu einem Mürbteig verkneten. Ungefähr 3/4 der Teigmenge in eine gefettete Springform drücken und etwas an den Seiten hoch. 
Die Äpfel entkernen, wenn man möchte, auch schälen, in Würfel schneiden und mit Rosinen, Zucker, Zimt und Flower Power vermengen. Zitronensaft und Abrieb der Schale dazutun und die Äpfel dann auf dem Teig verteilen.

Das restl. Viertel des Teiges über die Äpfel bröseln. Bei 180°C und Ober-/Unterhitze für ca. 35-45 min. wieder auf die unterste Schiene ins Rohr und die letzten ca. 10 Min. auf die mittlere Schiene wechseln.


Fröhliches Verspeisen! ;)



Samstag, 1. September 2012

[Rezept] Marmorkuchen - ganz klassisch

Heute darf's ein Marmkorkuchen sein...

... und der passt hervorragend zur Kaffeejause ;) Unkompliziert, wie fast alle veganen Kuchen, einfach die trockenen Zutaten vermischen und dann die nassen dazu und zu einem glatten Teig verrühren. Wie immer habe ich das mit dem Schneebesen und nicht mit dem Mixer gemacht.
Meinen Kuchen habe ich in einer Kastenform gebacken und die nur halb voll gemacht. Wenn der Kuchen höher sein soll oder ihr eine größere Kuchenform habt, dann am besten die Menge verdoppeln.
Zu Backpulver und Natron ist zu sagen – das Natron ist kein Muss. Es funktioniert auch ohne oder ihr könnt auch entweder/oder machen. Bei der Flüssigkeit könnt ihr auch ausschließlich Mineralwasser oder ausschließlich Pflanzenmilch nehmen oder das Verhältnis beliebig variieren. Das Mineralwasser reagiert einfach mit dem Backpulver und dadurch wird der Teig etwas fluffiger, deshalb nehm ich es gerne.

Für die helle Masse:

225 g Mehl
2 EL Stärkemehl (zb. Maisstärke)
½ P Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
80 g Zucker
5-10 g Vanillezucker
2 EL Zitronensaft (kein Muss)
150 ml Mineralwasser
50 ml Pflanzenmilch
80 ml Öl (Raps oder Sonnenblume)

Für die dunkle Masse:

ca. 4 EL Kakaopulver (das „pure“ ohne Zucker, also kein Fertigtrinkkakaopulver)
ca. 30 ml Pflanzenmilch
1-2 EL Zucker

Ihr vermengt zuerst wie oben beschrieben die Zutaten für die helle Masse, füllt ca zwei Drittel oder drei Viertel von dieser in die befettete Backform. Das zurückbehaltene Drittel oder Viertel ergänzt ihr um das Kakaopulver, etwas Milch und den Zucker, verrührt das nochmal und gießt es dann in die Form auf den hellen Teig. Dann mit Löffel oder Gabel entweder ein bis 2 mal eine „Bahn“ durch den Teig ziehen (dabei fast bis zum Boden reinstechen) oder ein bisschen in Spiralen einmal durch die Form durch“sprudeln“. Eben so, dass sich die dunkle Masse ein bisschen in die helle „einwebt“. Ihr wisst ja, wie so ein Marmorkuchen aussehen soll ;)

In meinem Ofen (da muss man leider testen – die Erfahrung sagt’s euch dann) backe ich das dann bei 165 oder 180°C bei Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene für ca. 40min. Die letzten 5-10 min. gebe ich den Kuchen dann oft auf die mittlere Schiene. Und einfach Stäbchenprobe mal machen und sehen, ob er schon durch ist. Bei der doppelten Menge braucht ihr natürlich entsprechend längere Backzeit.


Macht es nicht wie ich und esst den Kuchen fast alleine auf... teilt ihn mit euren Lieben <3 :D



Montag, 27. August 2012

[Rezept] Linsen - Gemüse - Eintopf indische Art

hallo ihr lieben!

also DAS is in diversen abwandlungen zur zeit mein absolutes lieblingsgericht...und ich mag linsen eigentlich gar nicht :D also schwarze und rote sin gute einsteigerlinsen :))) und man muss sie nicht vorher einlegen *sehr praktisch*

du brauchst:

- 1 zucchini
- 150 g belugalinsen
- 3 karotten
- 3 tomaten
- 1/2 dose kokosmilch
- 5 kleine erdäpfel
- 3 frühlingszwiebel
- suppe
- gewürze (zimt, curry, salz, pfeffer, ingwer in pulverform)

in streifen geschnittene zwiebeln kurz in öl anbraten, karotten, zucchini und erdäpfel in große stücke schneiden und zu den zwiebeln geben.
mit suppe (ca 400ml) ablöschen und die linsen dazu rühren.
eine prise (bzw nach geschmack) von den gewürzen dazu geben und ca 1/2 stunde köcheln lassen bis die linsen weich sin.
zum schluss die kokosmilch dazu geben und ev noch einen spritzer limette rein





zur abwechslung kann man das ganze auch mit verschiedenem anderem gemüse variieren, ich habs zb mal mit süsskartoffeln und ganz viel paprika gemacht, war auch sehr lecker :)



vielleicht habt ihr lust mir mal von euren varriationen zu berichten falls ihr das gericht mal ausprobiert, ich würd mich sehr freuen :)

eure


Samstag, 25. August 2012

[Rezept] Soft Cake Orange

Hi ihr Süßen - es gibt Süßes ;)

Vielleicht kennt das der ein oder andere von euch - vor allem die, die sich erst kürzlich zum Veganertum bekannt haben.... früher konnte man (so man wollte) die Süßigkeitenabteilung jedes Supermarktes nahezu ohne schlechtes Gewissen (von den Kalorien mal abgesehen) oder generell ohne Gewissen (aufs Tierleid bezogen) rauf und runter essen. Unter den Favoriten waren für den ein oder anderen vielleicht diese Soft Cakes Orange - ein fluffig dünner Biskuitboden mit Orangengelee und Schokoüberzug. Ich war ja nicht soooo der Freund davon aber der Herr Prinz (der is allerdings kein Veganer) - und deshalb hab ich die Dinger ganz einfach veganisiert und ein Riesending draus gemacht.... weil das mit vielen kleinen Cakes is mir ein bisschen zu dumm ;p

Ich hatte so eine Idee und habe - wie immer - zusätzlich auch noch Google gefragt und bin tatsächlich auf einem anderen veganen Blog fündig geworden, wo ich mich noch ein bisschen inspirieren hab lassen. Würde aber behaupten, "mein" Rezept ist mehr ans Original angelehnt.

Für das Biskuit (bin eine Freundin der zuckerreduzierten Bäckerei):

180 g Mehl (10 g davon waren bei mir Sojamehl)
70 g Zucker
5-10 g Vanillezucker
1/2 EL Weinsteinbackpulver
1/2 TL Natron
70 ml Öl (am besten Raps oder Sonnenblume)
100 ml Mineralwasser
40-50 ml Orangensaft

Die trockenen Zutaten miteinander vermischen und dann die nassen Zutaten dazu und das ganze verrühren. Ich nehme dafür mittlerweile nur mehr den Schneebesen und garkeinen Handmixer mehr. Das ganze dann in eine gefettete 18 cm Springform. Bei einer größeren Form die Menge vereineinhalbfachen oder sogar verdoppeln. Bei 165°C Ober-/Unterhitze für ca 30-40 min. auf der unteren Schiene backen. Mit Stäbchenprobe dann prüfen, ob die Masse durchgebacken ist.

Nach dem Auskühlen habe ich den Boden mal gelockert und wieder zurück in die Springform getan. die Oberfläche habe ich mit Marillenmarmelade bestrichen (ihr könnt auch Orangenmarmelade nehmen oder jede andere, die ihr als passend erachtet).

Für das Gelee:

2 EL Zucker
1 P Haas Tortengelee klar
250 ml Orangensaft

In einem Topf den Zucker mit dem Gelee vermengen, den kalten Orangensaft dazu und dann unter Rühren ca. 20 sec. aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen, ein bisschen weiterrühren und etwas "auskühlen" lassen. Das ganze geliert dann relativ schnell - einfach testen und mal vorsichtig per Löffel auf das Biskuit träufeln und so viel drauf verteilen, wie man möchte. Bei mir ist ein bisschen etwas im Topf übriggeblieben.

Das Biskuit mit Gelee drauf dann im Kühlschrank fest werden lassen.

Für die Glasur:

ca. 50 g Kochschokolade (Menge bei Bedarf anpassen)
etwas Wasser (ca 3 EL)

Schokolade vorsichtig in einem Topf am Herd schmelzen, unbedingt dabei bleiben und immer schön rühren! Die geschmolzene Schokolade dann auf dem Gelee verteilen und erkalten lassen.

Frisch glasiert
Tataaaa - fertig!!




 
Gutes Gelingen!!